- Startseite
- Service
- Themenfelder
- Weltweit
- Zeitschrift
- Sprachen
- Beitrittsformular
- Paulo Freire Kongress 2018
Asien
Literaturhinweise:
Stefanie Höpken
Gewaltfreiheit und Dialog
Die Erziehungskonzeption Paulo Freires und Mahatma Gandhis
ISBN 934120-12-7
110 S. - € 15,90
Bestellung: vde@freire.de
Zum Inhalt
Paulo Freire (1921-1997) - Das brasilianische Modell
- Vom Zeitalter der Eroberung bis zur Manifestation eines „Neokolonialismus”
- Paulo Freire: Leben und Werk
- Abriss seiner Lebensgeschichte
- Anthropologische und philosophische Voraussetzungen einer „Pädagogik der conscientizacao”
- Brasilien als Gesellschaft im Übergang: Diagnose, Kritik, Auswege
- Bildungs- und Erziehungskonzeption
- Problemformulierende Methode versus Bankiers-Ansatz
- Der Pädagoge als Revolutionär, der Revolutionär als Pädagoge
- Praktische Durchführung einer Alphabetisierungskampagne
- Kritische Würdigung
Mahatma Gandhi (1869-1948) - Das indische Modell
- Mahatma Gandhi: Leben und Werk im Spiegel der nabhängigkeitsbestrebungen Indiens
- Die Pädagogik hat die Aufgabe, den Menschen an die Wahrheit freizugeben
- Anthropologische und religionsphilosophische Voraussetzungen
- Zum Verständnis des Hinduismus
- Gandhi und der Hinduismus
- Das Erziehungswesen in Indien bis 1937
- Erziehungs- und Bildungskonzeption
- Pädagogische Zielsetzungen
- Die Methode der Korrelation
- Kritische Würdigung
Die pädagogisch-politischen Konzeptionen Paulo Freires und Mahatma Gandhis im Vergleich siehe auch: Schumacher u.a.: Die Pädagogik Mahatma Gandhis und Paulo Freires
Britta Behrens, Maleika Dotschkal u. Sarah Schumacher
Die Pädagogik Mahatma Gandhis und Paulo Freires im Vergleich
Aspekte der Freire-Pädagogik Nr. 6
ISBN 934120-11-0
32 S. (Ringheftung) - € 6,10
Bestellung: vde@freire.de
Zum Inhalt
- Geschichte und gesellschaftliche Situation
- Indien
- Brasilien
- Die Bildungssituation im zeitlichen Kontext
- Bildungsgeschichte Indiens
- Bildungssystem in Brasilien
- Geistige und biographische Hintergründe bei Gandhi und bei Freire
- Mahatma Gandhi
- Paulo Freire
- Ideale beider Persönlichkeiten
- Gandhis Ideale und Wege
- Leitziele Freires
- Didaktik bei Gandhi und bei Freire
- Gandhis Ideen zur schulischen Erziehung
- Freires Didaktik
s. auch: Höpken: Gewaltfreiheit und Dialog - Paulo Freie und Mahatma Gandhi